Hochzeitsfotografin

Hey, ich bin Caro.

 Geoökologin, Fotografin, angehende Umweltjournalistin

Ich bin Geoökologin geworden, mit dem Ziel, die Welt ein Stück weit zu verbessern. Aus diesem Grund bewarb ich mich nach meinem Studium auf eine Stelle bei einer Regierung in Bayern. Schon der Name meines ehemaligen Sachgebietes weckte Hoffnungen: »Technischer Umweltschutz«, da sollte man doch etwas bewegen können! Nach vier Jahren musste ich mir jedoch eingestehen, dass die deutsche Bürokratie mit einer stetig steigenden Anzahl an Umweltproblemen und dem Tempo des Klimawandels nicht mithalten kann. Frustriert kündigte ich und reiste mit meiner Familie ein Jahr lang durch Südeuropa – Länder, in denen der Klimawandel sichtbar angekommen ist. Mit Händen und Füßen erklärte mir eine portugiesische Bäuerin, dass es im letzten Sommer so heiß war, dass die Passionsfrüchte am Baum gekocht wurden, und dass ihr Brunnen seitdem kein Wasser mehr führe. Als Naturwissenschaftlerin verstehe ich die globalen Zusammenhänge und als nebenberufliche Fotografin bin ich geübt darin, solche Momente in Bildern festzuhalten. 

 

Doch ich möchte mehr! Zukünftig möchte ich lernen, wie ich die passenden Worte finde, um persönliche Geschichten wie diese, aber auch umfangreiche Reportagen zu ökologischen, umwelt- und klimarelevanten Themen, spannend und kreativ zu schreiben. Ich möchte lernen, wie ich themenübergreifende Inhalte recherchiere, passende Gesprächspartner:innen finde und am Ende meinen Text erfolgreich in Online- und Print-Medien veröffentliche. 

 

Begleite mich gerne auf meiner Reise quer durch die Medienlandschaft. Der erste Stopp ist die Bewerbung an diversen Journalistenschulen in Deutschland und die Suche nach einer geeigneten Praktikumsstelle.

Arbeitsproben

Moderation

Mit meinem Podcast “Nord-Nord-Vegan” nehmen ich dich auf unsere vegane Reise als Großfamilie mit. In den Folgen gibt es einen bunten Mix aus persönlichen Geschichten und Wissen rund um die vegane Ernährung. Aber auch Veganismus, Aktivismus, Umweltschutz und Nachhaltigkeit finden in den Folgen und Gesprächen einen festen Platz. Ganz besonders freue ich mich auf meine Interviewgäste, die durch ihre persönlichen Erfahrungen unseren Horizont erweitern.